trafik / Büro für Gestaltung
Franziska Becker
ich werde gerade neu gemacht
Wissenschaftsfreiheit auf 56 Seiten
Konzeption und Gestaltung des Magazins der Jungen Akademie, Oktober 2018
Bilck ins ganze Heft Jam 25 – Wissenschaftsfreiheit
Visuelles Konzept für die internationale Konferenz Wo/Man Mind Machine
Konferenz "Architektur und Frauenfrage"
Visuelle Kommunikation für das Forschungsprojekt "FoKO"
Erscheinungsbild Kristin Meyer
Eröffnung der Comic Ausstellung in der GfZK Leipzig
Gleichzeitig mit der Ausstellung Hausgemeinschaft (family affairs) ist ab 08. Juni die Ausstellung des Projekts Comic meets LE City 2022 in der GfZK für Dich zu sehen. Das Plakat wurde von Schüler/innen der Gruppe Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Franziska Becker gestaltet.
Erscheinungsbild für die aktuelle Ausstellung im Klinger Forum Leipzig
Zusammen mit Steffen Jordan entwarf Franziska Becker die Plakate, Flyer und Einladungen sowie den Katalog, der zeitgleich mit der Eröffnung erschien. Die Ausstellung “Mythos Wagner. Richard Wagner im Spiegel der deutschen Gegenwartskunst − Anselm Kiefer, Markus Lüpertz, Henning von Gierke, Jonathan Meese und Thorsten Brinkmann” ist noch bis zum 7.Juli 2013 zu sehen.
Neuer Auftritt des Hofklang Festivals Leipzig
Die GWZO Projektflyer sind da
Das Projekt „Comic meets L.E.“ der GFZK Leipzig ist „Ausgewählter Ort 2011“ im Land der Ideen
Franziska Becker gestaltete im Projekt mit den Schülern die Abschlußpublikation und freut sich darüber im Folgeprojekt “Comic meets L.E.2020”
die Gruppe “Visuelle Kommunikation” zu leiten.
Mehr unter GfZK für DICH
Umschlaggestaltung für den Böhlau Verlag
22.04.2010, Schaubühne Lindenfels, 19 Uhr
Stadt-Mord-Ordnung. Urbane Settings in der Kriminalliteratur aus Ost-Mittel-Europa
Das Programm der internationalen Konferenz fungiert in nichtgefalteter Form auch als Plakat für eine Abendveranstaltung im Rahmen der Konferenz:
Der Schriftsteller Milos Urban liest am 20. März um 20 Uhr in der Schaubühne Lindenfels.
Veranstalter ist die GWZO-Projektgruppe “Imaginationen des Urbanen in Ostmitteleuropa. Stadplanung – Visuelle Kultur – Dichtung”.
Gestaltung: Franziska Becker
Gestaltung der Preisträgerhefte der "Societas Jablonoviana"
Der Jabłonowski-Preis wird alle zwei Jahre an junge Wissenschaftler aus Polen und Deutschland verliehen, die sich um die Förderung des deutsch-polnischen Kultur- und Wissenschaftsdialogs besonders verdient gemacht haben.
Die letzten vier Preisträgerhefte (2001–2007) sind von Dr. Ewa-Tomicka Krumrey herausgegeben und 2009 im Universitätsverlag Leipzig erschienen.
Die Publikationsreihe wurde von Franziska Becker und Aileen Ittner konzipiert und gestaltet.
Weihnachtsgruß 2009
Vernissage »Beautiful Illusion« 04. Dez 2009 in der Galerie Maurer, Frankfurt/Main
Arbeiten von Nadin Maria Rüfenacht, Adrian Sauer, Falk Haberkorn,
Steven Black, Kristleifur Björnsson, Björn Siebert, Jana Müller/Wiebke Elzel.
Kuratiert von Timm Rautert.
Einladungsgestaltung: trafik
Ausstellungsdauer: 04. Dezember 2009–12. Februar 2010
Mehr unter Galerie Maurer
12.11.09 Lesung: Hans Waal liest aus seinem Roman "Die Nachhut"
You ♥ Dok Leipzig?
Die aktuelle von 323 entworfene Festivalkollektion ist im DOK Shop oder
ab dem 26. Oktober im CineStar am Infostand sowie in der DOK Box
in der Petersstraße erhältlich.
Neuerscheinung: Parallelaktion
Der Debütroman von Johannes Martini erschien September 2009
im Plöttner Verlag. Den Umschlag entwarf Franziska Becker unter Verwendung
einer Fotografie von André Hille.
Mehr bei Plöttner Verlag
21.10.2009, 19 Uhr Polnisches Institut Leipzig: "kurzer langer weg"
Im Rahmen der GWZO-Veranstaltungsreihe “Kulturelle Interferenzen” wird der Dokumentarfilm von Fedor Gál mit anschließender Podiumsdiskussion gezeigt.
Trafik gestaltete die Einladung.
Mehr unter Polnisches Institut Leipzig
Publikation des Projekts "Comic meets LE"
Druckfrisch: Das Erscheinungsbild des GWZO-Projekts "Reflexion kultureller Interferenzräume. Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert"
Das PingPongProjekt ist da!
Trafik bietet Konzeption und Gestaltung
- - Erscheinungsbilder
- - Bücher und Kataloge
- - Informationsgrafik
- - Internetseiten
- - Plakate
- - Ausstellungen
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen unter fb@trafikdesign.de.
Trafik im Netzwerk
Trafik arbeitet im engen Netzwerk mit Spezialisten aus folgenden Bereichen:
Web, Content Management, Text, Interior Design, Messebau, Druck
Publizierte Arbeiten in:
Ping-Pong-Projekt, Jianggxi Fine Arts Publishing House, 2008
Young German Design, Dom Publishers, 2007
Eine Auswahl unserer Kunden
- Die Junge Akademie
- Geisteswissenschaftliches Zentrum für Ostmitteleuropa (GWZO)
- Wildwasser Frankfurt e.V.
- Kulturstiftung des Bundes
- Hofklang, Festival für aktuelle Musik Leipzig
- Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
- Humboldt Universität zu Berlin
- Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
- Plöttner Verlag Leipzig
- Alte Celluloid Fabrik, Tina Leeb und Jürgen Kleinert, Filmproduktion
- Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Universität Hamburg, Nachwuchsgruppe Spracherwerb
- Internationaler Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung
- LKJ, Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
- Kalamono Modedesign www.kalamono.de
- Eva Weymann, Malerei www.evaweymann.de
- Kunstraum d21
- Konfuzius-Institut (mit David Voss)
- Walter Prigge, Stiftung Bauhaus Dessau
- André Hille, Lektor und freier Autor
- Silke Koch, Konzeptkünstlerin
- Zierlich Manierlich, Sommercafé
- Theaterbaustelle
- Societas Jablonoviana
- Kathrin Landa, Malerei
- Aymeric Fouquez, Fotografie
- Dr. Henning Kühn, Tierarztpraxis www.tierarzt-kuehn.de